Bauernhof Albrecht

 

Unsere Landwirtschaft


Unser landwirtschaftlicher Betrieb mit Hofladen liegt mitten im Ortskern von Groß- Bieberau. Auf unseren Feldern bauen wir umweltschonend Getreide, Raps, Zuckerrüben und Kartoffeln an. Den größten Teil des Getreides vermarkten wir im kontrolliertem Vertragsanbau an die Schlossmühle nach Ober-Ramstadt. Unsere Rinder werden mit hofeigenem Getreide gefüttert. Die restliche Menge verkaufen wir an Landhändler in der Region.

 

Rinder werden in unseren Ställen auf Stroh gehalten.

 

Schon in der fünften Generation widmen wir uns dem Kartoffelanbau – unsere Kartoffeln für den Hofladen bauen wir mit großer Erfahrung auf unseren Feldern selbst an. Und diese Erfahrung schmeckt man: hochwertige Sorten, der gute Groß Bieberauer Lehmboden, der bestens für den Anbau von Kartoffeln geeignet ist sowie eine fachgerechte Pflege von der Pflanzung bis zur Ernte und die optimale Lagerung geben unseren goldgelben Knollen den besten Geschmack. Die ersten Frühkartoffeln bekommen sie bei uns übrigens Mitte Juni.

 

Für jedes Gericht bieten wir die passende Kartoffelsorte, denn Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel! Je nachdem, was Sie auf den Tisch bringen möchten, bieten wir

festkochende Kartoffeln für Salz- und Pellkartoffeln, Gratin, Salat

vorwiegend festkochende Kartoffeln für Salz- und Bratkartoffeln

mehlig kochende Kartoffeln für Eintöpfe, Püree, Klöße und Kartoffelpuffer.

 

 

Um sie mit regionalen Produkten versorgen zu können, haben wir außerdem zwei Hühnermobile mit jeweils 245 Legehennen und 5 Hähnen. Was ist ein Hühnermobil? Das fragen sich viele Leute, die diesen Begriff zum ersten Mal hören. Es ist ein moderner Stall auf Rädern, den man mit dem Traktor weiterfahren kann, wenn die Weidefläche abgenutzt ist. Die Hennen können so das ganze Jahr über frisches Gras picken, kleine Krater in die Erde scharren und darin ihr Gefieder baden oder die Sonne genießen. Im Mobil befindet sich auf zwei Etagen alles, was ein Huhn braucht: Wasser, Futter, Sitzstangen, Legenester, ein Scharrbereich und die Auslaufklappen, die sich morgens automatisch öffnen. Strom erhält der Stall – umweltfreundlich produziert - durch eine Solaranlage auf dem Dach.

 

Schon früh am Morgen geht im Stall das Licht an, später öffnen sich die Auslaufklappen und die Hühner können den Tag im Freien verbringen. In der Mittagszeit werden die Eier eingesammelt. Nach Einbruch der Dämmerung ziehen die Hühner sich wieder in den Stall zurück; die Klappen schließen sich, was den Hühnern Sicherheit vor Marder und Fuchs bietet.

 

Am Ende der Legeperiode können sie bei uns Freiland Suppenhühner erhalten.

 

Die leckeren Freilandeier erhalten Sie in unserem Hofladen oder 24 h in der Eierklappe.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

Übrigens: wir machen mit beim „Bauernhof als Klassenzimmer“. Schulklassen und Kindergärten sind bei uns immer herzlich willkommen. Wir zeigen Euch unseren Bauernhof und wie man im Stall oder auf dem Feld arbeitet. So könnt Ihr einen Eindruck davon bekommen, wo unser Essen herkommt – und Spaß macht eine Führung bei uns natürlich auch!